Startseite  | Impressum  | Datenschutz  | Kontakt | Sitemap
logo_dgkn
  • Die DGKN
    • Der Vorstand

    • Geschäftsstelle/Kontakt

    • Pressestelle

    • Satzung

    • Kommissionen

    • Richard-Jung-Kolleg

    • Jahrestagung

    • Kodex DGKN-Jahrestagung

    • Geschichte

    • Stipendien und Preise

    • Links

    • Partnergesellschaft

  • Mitglieder
    • Mitglied werden

    • Mitgliedsvorteile

    • Interner Bereich

    • Korrespondierende Mitglieder

    • Ehrenmitglieder

  • Aktuelles
    • Aktuelles

    • Neues aus der Wissenschaft

    • Stellungnahmen

    • Organ der DGKN

    • Termine

    • Presseschau

    • Jobbörse

    • Patienten

  • Richtlinien
    • EEG

    • EMG

    • EP

    • Ultraschall

    • Muskel- und Nervensonologie

    • Polysomnographie

    • Verschiedenes

    • Endorsed guidelines

  • Nachwuchs
    • Klin. Neurophysiologen erzählen

    • Junge Klinische Neurophysiologen

    • Stipendien

    • Preise

    • Weiterbildung

    • Studenteninfos

  • R-J-Kolleg
Startseite » Die DGKN » Pressestelle » Presseschau
  • Der Vorstand
  • Geschäftsstelle/Kontakt
  • Pressestelle
    • Pressemitteilungen
    • Pressetermine
    • Pressematerial
    • Presseschau
    • DGKN in den Medien
    • Kontakt
  • Satzung
  • Kommissionen
  • Richard-Jung-Kolleg
  • Jahrestagung
  • Kodex DGKN-Jahrestagung
  • Geschichte
  • Stipendien und Preise
  • Links
  • Partnergesellschaft

Presseschau


04. Dezember 2017

Forschung nach der Schönheit: Warum wir manche Dinge mögen – und andere nicht

Wieso empfinden die einen Menschen Mozart als schön, die anderen aber hören lieber Heavy Metal? Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft untersuchen die Grundlagen unseres ästhetischen Empfindens. ...mehr
04. Dezember 2017

Video-EEG deckt Epilepsieanfälle auf

Nach einem ischämischen Schlaganfall bleiben möglicherweise ohne neurophysiologische Tests viele Krampfanfälle unentdeckt. Diesen Zusammenhang haben jetzt portugiesische Neurologen in ihrer Stroke Unit dokumentiert. ...mehr
13. September 2017

Wie viel Einfluss haben Träume auf eine Demenz-Erkrankung?

Menschen, die viel träumen, erkranken später seltener an Demenz. Doch woran liegt das? Womöglich stoppt Demenz im Frühstadium das Träumen. Wahrscheinlicher ist jedoch eine andere Erklärung. ...mehr
13. September 2017

Das machst du in der Zeit, in der du eigentlich Auto fahren solltest

Hinter dem Steuer zu sitzen, erfordert nicht nur einen Führerschein, sondern auch ein gewisses Maß an Konzentration. Doch eine neue Studie zeigt, dass es damit bei einem Großteil der Autofahrer nicht ganz so weit her ist. ...mehr
06. Juni 2017

Baby-Gehirn: Halb fertig, aber zu allem bereit

Ist das Gehirn ein unbeschriebenes Blatt oder von Geburt an darauf gepolt, die Welt zu begreifen? Eine neue Studie zeigt, dass die neurale Organisation von Säuglingen bereits der von Erwachsenen ähnelt. ...mehr
06. Juni 2017

Warum Bilder einen Epilepsieanfall auslösen können

Flackerlicht kann bei Epileptikern einen Anfall auslösen. Doch manchmal ist gar nicht das Stroboskop im Club schuld, sondern ein normales Foto. Forscher haben ermittelt, warum. ...mehr
03. März 2017

Langes Schlafen kann frühes Anzeichen für Demenz sein

Wissenschaftler aus den US und Australien haben untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen Schlafdauer und dem Risiko, an Demenz zu erkranken, bestehen könnte. ...mehr
03. März 2017

Epilepsie - Gewitter im Kopf

Mit einer Epilepsie zu leben, ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen sehr schwer. Denn noch immer ist dieses Anfallsleiden stigmatisiert. Es erregt Anstoß, wenn Menschen Anfälle haben, von denen sie hinterher selbst nichts wissen. ...mehr
13. Dezember 2016

Der stille Krampf

Epilepsie kann im Alter neu auftreten. Bloss wissen das Laien, aber auch einige Ärzte nicht, weil sich die Anfälle kaum bemerkbar machen. ...mehr
10. November 2016

Strafrecht und Verantwortung: Ist der Mensch willensfrei?

Wenn sämtliche Handlungen vorbestimmt wären, könnte man keinen Menschen für Delikte bestrafen. Allein schon deshalb sind wir faktisch gezwungen, an der Vorstellung menschlicher Freiheit festzuhalten. ...mehr
10. November 2016

Tiefe Hirnstimulation: Ein Draht im Gehirn könnte Süchtigen helfen

Die sogenannte tiefe Hirnstimulation ist eine etablierte Behandlungsmethode, um bei Parkinson die schlimmen motorischen Symptome zu unterdrücken. Ärzte untersuchen jetzt, ob sie auch hochgradig Drogen- oder Alkoholabhängigen dabei helfen kann, ihre Sucht in den Griff zu kriegen. Die Idee findet bei Betroffenen aber nicht allzu viel Anklang. ...mehr
10. November 2016

Riskante Selbstoptimierung: 5 Fakten zur Hirnstimulation

Das Zauberwort zur Selbstoptimierung heißt tDCS: Sogar ein selbst gebauter Gleichstromstimulator kann die Hirnleistung verbessern. Doch die Betonung liegt auf "kann". ...mehr
21. September 2016

Erstaunliche Strategien des Gehirns: Im Alter schaut man genauer hin

Je älter man wird, umso schwerer fällt es, Dinge einzuordnen oder zu sortieren. Wie das Gehirn diesem Alterungsprozess entgegensteuert, können Wissenschaftler nun erklären. ...mehr
21. September 2016

Kann man Vokabeln tatsächlich im Schlaf lernen?

Lernen im Schlaf? Das klingt nach der Erfüllung eines alten Schülertraums. Tatsächlich fördert Schlaf die Gedächtnisleistung. Wie weit aber reicht dieser positive Effekt? Lässt er sich beeinflussen? ...mehr
21. September 2016

Umzug im Gehirn Forscher haben Erklärung für Gefühlsschwankungen in der Pubertät

Mit zehn bis zwölf Jahren werden selbst die einfachsten Kinder irgendwie kompliziert. Das weiß jeder, der selbst Kinder hat oder der sich noch einigermaßen an seine eigene Pubertät erinnern kann. Plötzlich sind die Kinder mürrisch, streitlustig, rebellisch, zurückgezogen oder sensibel. Für dieses emotionale Auf und Ab gibt es viele Gründe. Eine für die Forschung wegweisende Erklärung kommt jetzt aus den Niederlanden. ...mehr

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 8

Interner Mitgliederbereich

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Anmelden

Passwort vergessen?

Mitglieder registrieren sich hier.


Startseite  | Impressum  | Datenschutz  | Kontakt | Sitemap
© 2019 Alle Rechte vorbehalten