Startseite  | Impressum  | Datenschutz  | Kontakt | Sitemap
logo_dgkn
  • Die DGKN
    • Der Vorstand

    • Geschäftsstelle/Kontakt

    • Pressestelle

    • Satzung

    • Kommissionen

    • Richard-Jung-Kolleg

    • Jahrestagung

    • Kodex DGKN-Jahrestagung

    • Geschichte

    • Stipendien und Preise

    • Links

    • Partnergesellschaft

  • Mitglieder
    • Mitglied werden

    • Mitgliedsvorteile

    • Interner Bereich

    • Korrespondierende Mitglieder

    • Ehrenmitglieder

  • Aktuelles
    • Aktuelles

    • Neues aus der Wissenschaft

    • Stellungnahmen

    • Organ der DGKN

    • Termine

    • Presseschau

    • Jobbörse

    • Patienten

  • Richtlinien
    • EEG

    • EMG

    • EP

    • Ultraschall

    • Muskel- und Nervensonologie

    • Polysomnographie

    • Verschiedenes

    • Endorsed guidelines

  • Nachwuchs
    • Klin. Neurophysiologen erzählen

    • Junge Klinische Neurophysiologen

    • Stipendien

    • Preise

    • Weiterbildung

    • Studenteninfos

  • R-J-Kolleg
Startseite » Die DGKN » Pressestelle » Presseschau
  • Der Vorstand
  • Geschäftsstelle/Kontakt
  • Pressestelle
    • Pressemitteilungen
    • Pressetermine
    • Pressematerial
    • Presseschau
    • DGKN in den Medien
    • Kontakt
  • Satzung
  • Kommissionen
  • Richard-Jung-Kolleg
  • Jahrestagung
  • Kodex DGKN-Jahrestagung
  • Geschichte
  • Stipendien und Preise
  • Links
  • Partnergesellschaft

Presseschau


19.12.2013

Tiefe Hirnstimulation kann möglicherweise Fahrsicherheit bei Parkinsonpatienten positiv beeinflussen

Hannoversche Zeitung - In einer Studie haben Patienten mit einem sogenannten Hirnschrittmacher weniger Fehler beim Autofahren gemacht als Patienten ohne ein entsprechendes Implantat. Die Studie von Forschern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ist jetzt in der Online-Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift "Neurology" nachzulesen. …mehr

24.10.2013

Teilgelähmte Ratten können durch Hirnstimulation wieder laufen

derStandard - Forschern gelang es, das Bewegungszentrum von Ratten mit Rückenmarkverletzungen zu aktivieren…mehr

02.08.2013

Hitze gegen den Tremor

Ärzte Zeitung - Es könnte die Tremortherapie der Zukunft sein: Ohne den Schädel zu öffnen, gelang es Ärzten, per Ultraschall einen Teil des Thalamus zu entfernen, der bei schwerem Tremor überaktiv ist. Die Symptome gingen dadurch um 90 Prozent zurück.…mehr

18.07.2013

Tourette-Syndrom: Ausgetickt

FAZ Online - Fast dreißig Jahre hatte das Tourette-Syndrom sie fest im Griff. Alle zwei Minuten litt sie unter unkontrollierbaren Bewegungen und Ausrufen. Nichts half wirklich. Dann ließ sich Daniela Merck am Gehirn operieren. …mehr

08.07.2013

Gehirn-Mikrochip soll Erinnerungen zurückbringen

Welt Online - Der US-Neurowissenschaftler Theodore Berger forscht seit 30 Jahren an Gedächtnisimplantaten. Sein Ziel: Ein Mikrochip soll eigentlich unzugängliche Erinnerungen im Gehirn wieder zurückholen. …mehr

26.06.2013

3-D-Atlas "BigBrain": Das Hirn in hauchdünnen Scheiben

Spiegel Online - Nie zuvor wurde das Gehirn des Menschen im Detail so genau dargestellt: Forscher haben das Gehirn einer Toten in hauchdünne Scheiben geschnitten und einen 3-D-Gehirn-Atlas geschaffen. …mehr

10.06.2013

Tiefe Hirnstimulation und Pumpen

derStandard.at- Für Störungen der Bewegungsabläufe (Dyskinesie, Anm. Red.), die manche Patienten infolge der Einnahme von Levodopa entwickeln, hat sich die Tiefe Hirnstimulation bewährt. Meist sind hier die Ergebnisse laut Reichmann "äußerst zufriedenstellend" …mehr

07.06.2013

Migräne: Neue Therapieform

Weser Kurier - Anfallsartige, starke Kopfschmerzen, die meist zusammen mit Übelkeit und Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit oder Sehstörungen auftreten - wer darunter leidet, hat Migräne. Im Klinikum Delmenhorst wird neuerdings mit der Okzipitalen Nervenstimulation eine neue Methode der Therapie für Menschen angeboten, die diese Beschwerden haben.…mehr

05.06.2013

Migräne: Bewährte Therapien, neue Optionen

BZ - Bisher sind Ärzte davon ausgegangen, dass bei Migräne-Attacken die Arterien außerhalb des Schädels anschwellen. Dänische Wissenschaftler haben aktuell in Tests im Magnetresonanztomographen (MRT) aber Veränderungen an den Arterien innerhalb des Schädels festgestellt...…mehr

31.05.2013

Bandscheibenvorfall - Nerven unter Druck

lifeline.de - Die transdermale elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine Form der Schmerztherapie, die sich auch zur Selbstbehandlung eignet. Sie kann eine Erkrankung zwar nicht heilen, die Symptome jedoch lindern. …mehr

17.05.2013

Elektrische Hirnstimulation bessert Mathe-Leistung

aerzteblatt.de - Gegen eine Mathe-Schwäche helfen derzeit nur Nachhilfestunden. Künftig könnte ein Gerät, das schwache elektrische Impulse auf die Kopfhaut abgibt, die Therapie der Dyskalkulie erleichtern. Britische Forscher zeigen in Current Biology…mehr

16.05.2013

Tremor: Nichtinvasive Technik mit Ultraschall lindert Symptome

derStandard.at - Eine neue Ultraschall-Therapie könnte in schweren Fällen von Tremor ein Öffnen des Schädels vermeiden - Die Ergebnisse einer neuen Studie sind vielversprechend…mehr

02.04.2013

Sport trainiert auch die grauen Zellen

Münchner Merkur - Herz, Kreislauf, Muskulatur, Koordination - wer sich sportlich betätigt, steigert seine Fitness. Eine aktuelle Studie der Universität Bochum belegt nun auch die positive Wirkung von Sport fürs Gehirn.…mehr

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-103 Nächste > Letzte >>

Interner Mitgliederbereich

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Mitglieder registrieren sich hier.


Startseite  | Impressum  | Datenschutz  | Kontakt | Sitemap
© 2019 Alle Rechte vorbehalten