The International Federation of Clinical Neurophysiology (IFCN) is pleased to announce the availability of education fellowships that will be awarded to support training in clinical neurophysiology for applicants without access to similar training in their home country. The maximum award for each fellowship will be $25,000 for one-year fellowships.
Interesse an den aktuellsten Beschlüssen der DGKN-Kommissionen? Die Protokolle der letzten Kommissionsitzungen, die während des diesjährigen Kongresses für Klinische Neurowissenschaften in Würzburg stattfanden, sind nun im internen Mitgliederbereich zur Ansicht verfügbar.
With great sadness we have noted the passing away of Professor Johannes Noth on March 10, 2022 at the age of 79 years.
Eine Vielzahl an wissenschaftlichen Sitzungen sowie ganze Industriesymposien stehen Ihnen ab heute zum Abruf in der Mediathek bis zum 31.12.2022 zur Verfügung.
Jetzt vormerken: Die 9. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. (DGNR) und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e. V. (DGNKN) findet vom 7. bis 10. Dezemeber 2022 in Dresden statt.
Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) im März 2022 in Würzburg trägt erstmals den Untertitel „Kongress für Klinische Neurowissenschaften“. Damit möchte der Präsident der DGKN und Kongresspräsident Prof. Dr. med. Jens Volkmann, Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Würzburg, den Wandel von einer historischen Methodengesellschaft zu einer modernen klinisch-neurowissenschaftlichen Fachgesellschaft bekräftigen. „Die DGKN hat die Chancen erkannt, die im technischen und digitalen Fortschritt und in einer engen interdisziplinären Kooperation von Neurowissenschaften, technischen Disziplinen und Informationswissenschaften liegen, um Gehirn-Netzwerk-Erkrankungen zu verstehen sowie gezielt und bedarfsgerecht zu behandeln. Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter der Neurotechnologie“, erklärte Prof. Volkmann. Als wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft fördert die DGKN die Erforschung von Gehirn und Nerven, sichert die Qualität von Diagnostik und Therapie neurologischer Krankheiten und treibt Innovationen auf diesem Gebiet voran. Der diesjährige Kongress öffnet sich daher bewusst einem interdisziplinären Publikum.
In den letzten Tagen erreichte die International Federation of Clinical Neurophysiology (IFCN) eine Anfrage einer ukrainischen Neurochirurgin. Ihre Bitte: Spenden von dringend benötigten Medizinprodukten für die Ukraine. Die Anfrage von Frau Olga Herasymenko lesen Sie hier. Bei Interesse an einer Spende, wenden Sie sich bitte direkt an den angegebenen Kontakt.