Startseite  | Impressum  | Datenschutz  | Kontakt | Sitemap
logo_dgkn
  • Die DGKN
    • Der Vorstand

    • Geschäftsstelle/Kontakt

    • Pressestelle

    • Satzung

    • Kommissionen

    • Richard-Jung-Kolleg

    • Jahrestagung

    • Kodex DGKN-Jahrestagung

    • Geschichte

    • Stipendien und Preise

    • Links

    • Partnergesellschaft

  • Mitglieder
    • Mitglied werden

    • Mitgliedsvorteile

    • Interner Bereich

    • Korrespondierende Mitglieder

    • Ehrenmitglieder

  • Aktuelles
    • Aktuelles

    • Neues aus der Wissenschaft

    • Stellungnahmen

    • Organ der DGKN

    • Termine

    • Presseschau

    • Jobbörse

    • Patienten

  • Richtlinien
    • EEG

    • EMG

    • EP

    • Ultraschall

    • Muskel- und Nervensonologie

    • Polysomnographie

    • Verschiedenes

    • Endorsed guidelines

  • Nachwuchs
    • Klin. Neurophysiologen erzählen

    • Junge Klinische Neurophysiologen

    • Stipendien

    • Preise

    • Weiterbildung

    • Studenteninfos

  • R-J-Kolleg
Startseite » Richtlinien » Verschiedenes
  • EEG
  • EMG
  • EP
  • Ultraschall
  • Muskel- und Nervensonologie
  • Polysomnographie
  • Verschiedenes
  • Endorsed guidelines

Richtlinien/Empfehlungen


Bei gleichzeitiger ganztägige Ausbildung in den drei Modalitäten EEG, EMG und EP beträgt die Ausbildungszeit ein Jahr.Die Ausbildung in zwei Modalitäten (EEG und EP, EEG und EMG, EMG und EP) können innerhalb von 12 Monaten ganztägig durchgeführt werden.

Verschiedenes

30. Curriculum "Funktionelle Bildgebung"

31. Zeitbedarf für Untersuchungen im Neurophysiologischen Labor Untersuchungsdauer der Ultraschalluntersuchung extra- und transkraniell und transnuchal


32. Das intraoperative EEG- und EP-Monitoring


33. Empfehlungen der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR KLINISCHE NEUROPHYSIOLOGIE UND FUNKTIONELLE BILDGEBUNG zur Bestimmung des Hirntodes

34. Empfehlung für den Umgang mit Nadeln (EMG, EEG, EVP usw.) im Zeitalter von CJK (Creutzfeld-Jakob-Krankheit)

35. Hinweis der Technischen Kommission der DGKN zur Verwendung artfremder Elektroden für die Messung elektrophysiologischer Signale (EEG, evozierte Potentiale, NLG etc.)

36. Stellungnahme der TK zur Nutzung kommerzieller Software für medizinische Anwendungen


37. Schlüsseldaten für die Berechnung von Arztstellen in den Abteilungen für Klinische Neurophysiologie

Interner Mitgliederbereich

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Anmelden

Passwort vergessen?

Mitglieder registrieren sich hier.


Startseite  | Impressum  | Datenschutz  | Kontakt | Sitemap
© 2019 Alle Rechte vorbehalten