Fortbildungspunkte
© DGKN
Die CME-Zertifizierung für den DGKN25 wird bei der Landesärztekammer Hessen beantragt. Die Fortbildungspunkte werden nach der Bewilligung an dieser Stelle veröffentlicht.
Fortbildungskurse, die für den DGKN-Zertifikatserwerb einer Methode geeignet sind, werden von der DGKN zertifiziert und mit dem entsprechenden FBA-Punktelabel gekennzeichnet. Die zertifizierten Kurse und die Anzahl der FBA-Punkte können Sie der Kursübersicht entnehmen.
Zertifizierungen bei DEGUM und DGfE werden für ausgewählte Kurse beantragt und an dieser Stelle veröffentlicht.
Direkt nach dem Kongress steht Ihnen das Zertifizierungsportal für den DGKN25 zur Verfügung, um Ihr CME-Zertifikat, Ihre Kongressteilnahmebescheinigung sowie Ihre Teilnahmebescheinigungen für die von Ihnen gebuchten Fortbildungskurse zu generieren.
Bitte füllen Sie zunächst den Evaluationsbogen zur Veranstaltung aus. Im Anschluss werden Ihnen die Dokumente per Download zur Verfügung gestellt.
Eine automatische Übermittlung Ihrer CME-Punkte an den elektronischen Informationsverteiler (EIV) der Bundesärztekammer kann nur erfolgen, wenn Sie Ihr CME-Zertifikat mit Angabe Ihrer EFN über das Zertifizierungsportal, das Ihnen nach dem Kongress zur Verfügung steht, generiert haben. Nach Übermittlung der Punkte an die Bundesärztekammer werden diese Ihrem Fortbildungskonto automatisch gutgeschrieben.
Sollten Sie Ihre CME-Punkte erst zu einem späteren Zeitpunkt anfordern, übermitteln Sie diese bitte direkt an die für Sie zuständige Landesärztekammer.