Aktuelles aus der Neurophysiologie
Transkranielle Pulsstimulation TPS bei Alzheimer: Wirksamkeit weiterhin nicht ausreichend belegt trotz erstmals kontrolliert randomisierter Studie
DGKN25: Pressemappe zur Pressekonferenz
Künstliche Intelligenz, Versorgung, USA: Die neurophysiologische Kompetenz in Klinik und Wissenschaft dauerhaft sicherstellen
Ausgezeichnete Wissenschaft: DGKN ehrt Fortschritte in Hirnforschung, Neurostimulation und Neuropädiatrie

Spotlight on: “Machine Learning in der Neurophysiologie"
Otto-Löwenstein-Forschungspreis 2026 – Bewerbungsschluss: 15.04.2026
Termine Neurophysiologie
Emergent technologies in clinical neurophysiology conference 08. Mai 2025 - 09. Mai 2025 Aarhus University Campus Aarhus |
Fortbildungsveranstaltung - 9. Berner Therapienetzwerk Parkinson 08. Mai 2025 Inselspital Bern Bern |
Klinische Elektroenzephalographie im Kindes- und Erwachsenenalter 09. Mai 2025 - 10. Mai 2025Anerkannt durch die DGKN virtuell |
MaiCademy - Neue Perspektiven in der Epilepsiebehandlung 09. Mai 2025 - 10. Mai 2025Anerkannt durch die DGKN Meliá Frankfurt City Hotel Frankfurt am Main |
2. International Advanced Summer School für Intra- und Perioperatives Mapping und Monitoring (IONM) 11. Mai 2025 - 14. Mai 2025Anerkannt durch die DGKN Herdade da Urgueira, Portugal |
Europas größte Neurophysiologie-Community
Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung möchte Sie durch sämtliche Stufen Ihres beruflichen Lebens in der Neurophysiologie begleiten – vom Studium bis in den Ruhestand, für alle Qualifikationen.
Themen aus der Neurophysiologie
Neuromodulation: 10 Millionen für den SFB Retune
10 Millionen Euro in vier Jahren hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft 2020 einem neuen Sonderforschungsbereich SFB/Transregio (Berlin/Würzburg) zugesprochen. Ziel ist die Entwicklung von Behandlungen motorischer Netzwerkstörung mittels Neuromodulation. Mehr dazu
Neurophysiologie in Bewegung
Jede bewusste Bewegung unseres Körpers beginnt im Gehirn. Wie das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen Hirnarealen mit mehr als 650 Muskeln funktioniert, erforscht der SFB 1451. Mehr dazu
Jobbörse für die Neurophysiologie
Die DGKN kooperiert ab sofort mit dem Stellenmarkt Neurologie. DGKN-Mitglieder profitieren von einem umfassenden Leistungspaket zu stark rabattierten Sonderpreisen. Mehr dazu
Geschichte
Hundert Jahre Neurophysiologie: vom EEG zur DGKN – von der Wissenschaft in die Klinik. Blick in die Zukunft – Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Mehr dazu
Stellenangebote aus der Neurophysiologie
- Assistenzarzt (m/w/d) Marienhospital Stuttgart
- Assistenzarzt (w/m/d) Neurologie Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden
- Oberarzt (m/w/d) Klinikum Lippe
- Oberarzt (m/w/d) für das Zentrum für Neurologie und Schmerzbehandlung Sana Kliniken Niederlausitz
- Facharzt (m/w/d) Neurologie Schön Klinik Bad Aibling Harthausen
Sie suchen Personal? Erfahren Sie mehr über unsere
Video: Personalisierte TMS-Therapie
Die Gruppe um Professor Ulf Ziemann in Tübingen entwickelt die nächste Generation der Transkraniellen Magnetstimulation für die Schlaganfalltherapie. Mehr dazu
100 Jahre EEG
Die DGKN – die sich in den 50er Jahren in Jena aus der EEG-Gesellschaft heraus gegründet hat – feiert gemeinsam mit zahlreichen Partnern im Jahr 2024 „100 Jahre EEG“.
Mehr dazu