MyDGKN
Twitter
Twitter

Kommission

Image

Die Entwicklungen der Digitalisierung haben die Elektroenzephalographie als älteste Methode der Neurophysiologie erheblich verändert. Im klinischen Alltag haben sich dadurch viele neue Möglichkeiten ergeben. Sie möchten sich informieren oder weiterbilden? Die entsprechenden Empfehlungen und Richtlinien der DGKN finden Sie hier.

Kommission für Elektroenzephalografie

Kommissionsvorsitz

Prof. Dr. med. Soheyl Noachtar

Prof. Dr. med. Soheyl Noachtar

Ludwig-Maximilians-Universität, Klinikum Großhadern
Neurologische Klinik und Poliklinik
Marchioninistraße 15
81377 München

Mitglieder der Kommission

PD Dr. med. Thomas Bast

Epilepsiezentrum Kork
Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche
tbast@epilepsiezentrum.de

Prof. Dr. med. Hajo Hamer, MHBA

Universitätsklinikum Erlangen
Klinik für Neurologie, Epilepsiezentrum
hajo.hamer@uk-erlangen.de

Prof. Dr. med. Jan Rémi

Ludwig-Maximilians-Universität, Klinikum Großhadern
Neurologische Klinik und Poliklinik
Jan.Remi@med.uni-muenchen.de

Prof. Dr. med. Oliver Pogarell

Klinikum der Universität München
Klinik und Poliklinik Psychiatrie
Oliver.Pogarell@med.uni-muenchen.de

Prof. Dr. med. Rainer Surges

Universitätsklinikum Bonn
Klinik und Poliklinik für Epileptologie
rainer.surges@ukbonn.de

Prof. Dr. med. Frithjof Tergau

St. Bernward Krankenhaus Hildesheim
Neurologie und Klinische Neurophysiologie
tergau@bernward-khs.de

Prof. Dr. med. Regina Trollmann

Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik
Abteilung Neuropädiatrie und Sozialpädiatrisches Zentrum
regina.trollmann@uk-erlangen.de

Prof. Dr. med. Yvonne Weber

Uniklinik RWTH Aachen
Klinik für Neurologie, Sektion für Epileptologie
yweber@ukaachen.de

Empfehlungen und Hilfsmittel sowie Informationen zur Ausbildung und Zertifizierung in der Methode EEG finden Sie auf der Detailseite zur Methode.