MyDGKN
Twitter
Twitter

Abstracteinreichung DGKN26 ist geöffnet

Reichen Sie Ihre wissenschaftlichen Arbeiten ein - ob als Freier Vortrag, Poster, als Rising Star oder im Habilitiertensymposium - wir freuen uns auf Ihre Beiträge.

Jetzt bewerben: Mini-Fellowship-Programm der Jungen Klinischen Neurophysiologie (JKN)

Bewerbungsfrist: 31. August 2025
Um den wissenschaftlichen und klinischen Nachwuchs in der klinischen Neurophysiologie gezielt zu fördern, interdisziplinäre Kooperationen zu stärken und den Austausch unter jungen Kolleginnen und Kollegen zu intensivieren, schreibt die Nachwuchsorganisation der DGKN, die Junge Klinische Neurophysiologie, der DGKN die 2. Kohorte des hervorragend angenommenen Mini-Fellowship-Programms aus.

Spotlight on: „Update Schwindel – vom Ohr zum Kortex“

Am 24. September 2025 lädt die Junge Klinische Neurophysiologie der DGKN von 18 Uhr bis 19 Uhr zur 11. JKN Spotlight On-Veranstaltung ein. Erfahren Sie mehr über „Update Schwindel – vom Ohr zum Kortex“ mit Prof. Dr. Prof. Dr. Andreas Zwergal. 

Nachwuchsförderpreis Neurosonologie 2026 der DGKN

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) e.V. schreibt den Nachwuchsförderpreis Neurosonologie 2026 aus.. Der Preis ist mit 3.500 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025.

Nachwuchsförderpreis Klinische Neurophysiologie 2026 der DGKN

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) e.V. schreibt den Nachwuchsförderpreis Klinische Neurophysiologie aus. Der Preis firmierte bis 2019 unter dem Namen Alois-Kornmüller-Preis. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025.

Spotlight on: “Die Neurophysiologie des Schlafs"

Am 4. Juni 2025 lädt die Junge Klinische Neurophysiologie der DGKN von 18 Uhr bis 19 Uhr zur 10. JKN Spotlight On-Veranstaltung ein. Erfahren Sie mehr über "Die Neurophysiologie des Schlafs" mit Prof. Dr. Jan Rémi. Jetzt kostenfrei teilnehmen!

DGKN-Stipendium für angehende Neuropädiater/-innen: Bewerbungszeitraum bis 31.08.2025

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e.V. schreibt erneut ein Stipendium aus, das Ärztinnen und Ärzten in neuropädiatrischer Weiterbildung für zwei Monate die Möglichkeit bietet, unter Anleitung erfahrener Expertinnen und Experten, ihre Kompetenzen in den neurophysiologischen Methoden intensiv zu erweitern und zu vertiefen.
Interessierte Ärztinnen und Ärzte sind herzlich eingeladen, sich für dieses Stipendium zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2025.

Call for Symposia DGKN26

Reichen Sie bis 1. Juni Ihren Symposienvorschlag zum DGKN26 ein! Das nächste Kongressthema lautet „Neuronale Funktion verstehen, erhalten und modulieren“. Neurophysiologische Methoden sind zentral für das Verständnis von Nervenfunktion, sie überwachen die neuesten Therapien zum Funktionserhalt und mittels Stimulationsverfahren kann Funktion moduliert werden.

 

Kongressbericht DGKN25 online

„Lebenslanges Lernen“: Wie innovative Technologien die Klinische Neurophysiologie und Neuromedizin verändern.

Publikationspreis 2026 des NervClub e.V.

Der NervClub e.V. – Interdisziplinäre Studiengruppe „Periphere Nerven“ – schreibt jährlich den "Publikationspreis NervClub“ zur Würdigung und Förderung von wissenschaftlichem Arbeiten und Publizieren auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen peripherer Nerven aus.