Kommission

Die evozierten Potenziale stellen weiterhin einen nicht wegzudenkenden Bestandteil der neurologischen Diagnostik dar – trotz immer größerer Fortschritte in der strukturellen Bildgebung oder Genetik. Mit ihrer Hilfe können Funktionsstörungen verschiedener Bahnen identifiziert, lokalisiert und teils quantifiziert werden. Die EP-Kommission möchte dazu beitragen, den Standard und die Qualität hochzuhalten.
Kommission für Evozierte Potenziale
Kommissionsvorsitz

PD Dr. med. habil. David Thomas Weise
Asklepios Fachklinikum Stadtroda
Klinik für Neurologie, Schmerztherapie und Schlafmedizin
Bahnhofstraße 1a
07646 Stadtroda
Mitglieder der Kommission
Dr. med. Stefan Jun Groiss, MHBA
Universitätsklinikum Düsseldorf
Klinik für Neurologie
groiss@uni-duesseldorf.de
Aileen Herrmann
Schulungen und Weiterbildungen
Aileen.Herrmann@neurophysiologie.org
Prof. Dr. med. Werner H. Mess
Maastricht UMC + Heart + Vascular Center
Department of Clinical Neurophysiology
werner.mess@mumc.nl
Volker Milnik
St. Augustinus Krankenhaus Düren
Akad. Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen
Klinik für Neurologie
volker.milnik@ct-west.de
Prof. Dr. med. Daniel Zeller
Universitätsklinikum Würzburg
Neurologische Klinik und Poliklinik
zeller_d@ukw.de
Informationen zur Ausbildung und Zertifizierung in der Methode Evozierte Potenziale finden Sie auf der Detailseite zur Methode.