Am 4. Juni 2025 lädt die Junge Klinische Neurophysiologie der DGKN von 18 Uhr bis 19 Uhr zur 10. JKN Spotlight On-Veranstaltung ein. Erfahren Sie mehr über "Die Neurophysiologie des Schlafs" mit Prof. Dr. Jan Rémi. Jetzt kostenfrei teilnehmen!
Prof. Dr. Jan Rémi ist ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Neurologie mit einem besonderen Fokus auf Epilepsie, Schlafmedizin und neurologische Intensivmedizin. Er leitet das Epilepsie-Zentrum München am LMU Klinikum und ist zudem stellvertretender Klinikdirektor der Neurologischen Klinik und Poliklinik.
- Close-up zum Vortrag: "Die Neurophysiologie des Schlafs beschäftigt sich mit den neuronalen Mechanismen, die den Schlaf steuern. Im Zentrum stehen dabei verschiedene Hirnregionen und Neurotransmitter, die den Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren. Besonders wichtig sind der Hypothalamus und das retikuläre Aktivierungssystem, die den Übergang zwischen Wachsein und Schlaf steuern. Während des Schlafs verändern sich die Gehirnaktivitätsmuster, was sich in unterschiedlichen Schlafphasen zeigt. Diese Phasen sind essenziell für Erholung und Gedächtniskonsolidierung. Schlafstörungen, wie z.B. eine Schlafapnoe, haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und können beispielsweise das Risiko für eine arterielle Hypertonie und Schlaganfälle deutlich erhöhen."
Möchten Sie an unserem kostenfreien Webinar teilnehmen? Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten werden in Kürze auf der Webseite der DGKN veröffentlicht.
Hinweis: Das Spotlight On-Format richtet sich sowohl an DGKN-Mitglieder als auch an Nicht-Mitglieder und ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen im Nachgang für DGKN-Mitglieder im internen Bereich MyDGKN on-demand zur Verfügung. Vorschläge für Themen zukünftiger Veranstaltungen sind herzlich willkommen und können an
Weiterführende Informationen zu Spotlight On!