Am 24. September 2025 lädt die Junge Klinische Neurophysiologie der DGKN von 18 Uhr bis 19 Uhr zur 11. JKN Spotlight On-Veranstaltung ein. Erfahren Sie mehr über „Update Schwindel – vom Ohr zum Kortex“ mit Prof. Dr. Prof. Dr. Andreas Zwergal.
Herr Prof. Dr. Andreas Zwergal ist ein renommierter Experte auf dem Gebiet neurologischer Erkrankungen und leitet die Neurologische Poliklinik sowie das hoch angesehene Deutsche Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ) am LMU Klinikum München.
- Close-up zum Vortrag: "Schwindel gehört zu den häufigsten Leitsymptomen in der Neurologie. Ob in der Notaufnahme, Ambulanz oder auf Station - Patienten mit Schwindel sind allgegenwärtig. Die Herausforderung für den Neurologen und die Neurologin liegt darin, die diversen teils benignen, teils gefährlichen Ursachen effizient einzuordnen. Im Vortrag wird die zielgerichtete diagnostische Vorgehensweise zur Einordnung häufiger und seltener Schwindelsyndrome anhand aktueller Leitlinien erörtert und mittels Kasuistiken veranschaulicht. Dabei wird der Bogen von Innenohrerkrankungen über zerebelläre und funktionelle bis hin zu dementiellen Erkrankungen mit dem Leitsymptom Schwindel gespannt. Gängige Therapieprinzipien werden unter Einbeziehung der Pathophysiologie beleuchtet. Der Anspruch des Vortrags ist es, Kernkompetenzen im Umgang mit Schwindelpatienten zu vermitteln, die direkt im Alltag angewandt werden können."
- Teilnahme: Möchten Sie an unserem kostenfreien Webinar teilnehmen? Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten finden Sie auf der Webseite "Spotlight-On" veröffentlicht.
Hinweis: Das Spotlight On-Format richtet sich sowohl an DGKN-Mitglieder als auch an Nicht-Mitglieder und ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen im Nachgang für DGKN-Mitglieder im internen Bereich MyDGKN on-demand zur Verfügung.
Vorschläge für Themen zukünftiger Veranstaltungen sind herzlich willkommen und können an
Weiterführende Informationen zu Spotlight On!