MyDGKN
Twitter
Twitter
Nachwuchspreis für Neurowissenschaften der Gertrud Reemtsma-Stiftung 2025
© stock.adobe.com/Vladimir Borovic

Nachwuchspreis für Neurowissenschaften der Gertrud Reemtsma-Stiftung 2025

Die Gertrud-Reemtsma Stiftung vergibt jährlich einen Nachwuchspreis für Neurowissenschaften. Der Preis soll an hervorragende Nachwuchswissenschaftler/innen vergeben werden, die vor weniger als 10 Jahren promoviert haben (PhD, MD) und sich durch wichtige Beiträge zur Grundlagenforschung und/oder mit Anwendungen im Gebiet der translationalen Neurowissenschaften auszeichnen.

Der Preis wird in Form einer Urkunde beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Berlin (12. – 15. November 2025) verliehen.

Bewerben können sich junge deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, in der Regel unter 40 Jahre alt. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen. Nominierungsberechtigt sind Professoren/Professorinnen mit klinischer oder theoretischer, neurowissenschaftlicher Ausrichtung und Direktoren/Direktorinnen bzw. Forschungsgruppenleiter/innen aus entsprechenden Forschungsorganisatoren.

  • Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025
  • Dotation: 5.000 Euro

Preiskuratorium:
- Prof. Dr. Mathias Bähr, Vertreter des Kuratoriums der Gertrud-Reemtsma Stiftung
- Prof. Dr. Daniela Berg, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e. V.
- Prof. Dr. Yvonne Weber, Kongresspräsidentin DGN-Kongress 2025
- Prof. Dr. Felix Rosenow, Kongresspräsident DGN-Kongress 2025

Nominierungsunterlagen (ein PDF-file) sollen umfassen:
(1) einen Satz wofür die Person den Preis erhält (Text in der Urkunde),
(2) eine maximal einseitige Laudatio,
(3) Lebenslauf und
(4) die Publikationsliste des/der Nominierten (die drei wichtigsten Arbeiten bitte fett drucken).

Das Themengebiet soll sich am Leitthema des DGN-Kongresses orientieren. Dieses lautet 2025: Epileptische Anfälle: eine neurologische Herausforderung.

Nominierungen erfolgen an die Präsidentin der DGN und an den Vertreter des Kuratoriums der Gertrud Reemtsma Stiftung per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..