MyDGKN
Twitter
Twitter
DGKN25: Pressemappe zur Pressekonferenz
(c) DGKN

DGKN25: Pressemappe zur Pressekonferenz

Die DGKN e.V. hat am Montag, den 10. März 2025, Journalistinnen und Journalisten zu einer Online-Pressekonferenz eingeladen. Anlässlich des 69. DGKN-Kongresses für Klinische Neurowissenschaften, der vom 12.-15. März 2025 in Frankfurt am Main stattfand, fassten renommierte Expertinnen und Experten zusammen, welche Innovationen in der Forschung zu Ursachen, Therapien und Prävention von bislang unheilbaren neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Epilepsie oder Multiple Sklerose heute und in Zukunft möglich sind. 

Das Programm der Online-Pressekonferenz | Zukunft der Neuromedizin: Gehirngesundheit im Zeitalter innovativer Technologien und KI

  1. Lebenslanges Lernen – Die Highlights vom DGKN-Kongress 2025
    Prof. Dr. Susanne Schubert-Bast, Leitende Oberärztin der Neuropädiatrie der Kinderklinik am Epilepsie-Zentrum der Universitätsmedizin Frankfurt und DGKN-/Kongress-Präsidentin 2024/25
  2. 75 Jahre DGKN: vom deutschen Pioniergeist zur modernen Neurophysiologie
    Prof. Dr. Jan Rémi, stellvertretender Klinikdirektor Neurologie am LMU Klinikum München, Leiter des Epilepsie-Zentrums München, zweiter Vizepräsident der DGKN
  3. Moderne Therapien für ein Leben mit Schlaganfall, MS und Epilepsie
    Prof. Dr. Christian Grefkes-Hermann, Direktor der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Frankfurt, Past-Präsident und IFCN-Delegate der DGKN
  4. KI und mHealth: Die Zukunft der Neurophysiologie
    Prof. Dr. Simon Eickhoff, Leiter des Instituts für Systemische Neurowissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Direktor des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin am Forschungszentrum Jülich

Pressemappe als PDF

Zur Aufzeichnung der Pressekonferenz