MyDGKN
Twitter
Twitter

DGKN25: Programmheft als Download-PDF verfügbar

Auf  dem DGKN-Kongress in Frankfurt am Main vom 12. bis 15. März steht das Thema „Lebenslanges Lernen – von der Entwicklung zur Reorganisation“ im Mittelpunkt. Das finale Programm ist jetzt online. 

Nachwuchspreis für Neurowissenschaften der Gertrud Reemtsma-Stiftung 2025

Die Gertrud-Reemtsma Stiftung vergibt jährlich einen Nachwuchspreis für Neurowissenschaften. Der Preis soll an hervorragende Nachwuchswissenschaftler/innen vergeben werden, die vor weniger als 10 Jahren promoviert haben (PhD, MD) und sich durch wichtige Beiträge zur Grundlagenforschung und/oder mit Anwendungen im Gebiet der translationalen Neurowissenschaften auszeichnen.

DGKN-Stipendium für Neuropädiater/-innen: Jetzt bis zum 28. Februar 2025 bewerben

Medizinerinnen und Mediziner aus dem pädiatrischen Bereich, die ihre Kompetenzen in den neurophysiologischen Methoden erweitern und vertiefen wollen, können sich zweimal im Jahr um ein Neuropädiatrie-Stipendium der DGKN e.V. bewerben. Die nächste Antragsrunde endet am 28. Februar 2025.

DGKN-Mitgliederversammlung 2025 in Frankfurt am Main

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung.

Wir freuen uns, alle DGKN-Mitglieder zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung im Rahmen des DGKN-Jahreskongresses einladen zu dürfen. 

Mitmachen lohnt sich! Erstmaliger Forschungspreis des Forschungsnetzwerkes KKPNS

Das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Peripheres NervenSystem (KKPNS) lobt erstmalig einen Forschungspreis aus.

Grundlagenwissenschaftliche Arbeiten mit Translation in die Klinik oder klinische Forschungsprojekte werden mit einem Preisgeld von insgesamt 20.000 € gefördert.

EP Blended Learning 2025 – Anmeldung geöffnet

Das diesjährige Blended Learning-Angebot in den Evozierten Potentialen startet ab dem 1. März 2025 mit dem eLearning-Kurs. Daran anschließend ist ein Hands-On-Kurs wahlweise in Saarbrücken, Aachen, Leipzig, Göttingen oder Darmstadt zu absolvieren. Wie im letzten Jahr sind die Praxiskurse auch außerhalb des Blended Learning-Formates buchbar und stehen somit für Interessenten des klassischen EP-Ausbildungsweges (mit DGKN-AusbilderIn) offen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

IONM Summer School 2025

Dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr folgend, wird die Summer School im Intraoperativen Neuromonitoring auch 2025 wieder stattfinden. Eine Anmeldung ist jetzt möglich.

Besseres Gedächtnis durch Hirnstimulation – Fortschritt für die Behandlung von Demenz

Nicht-invasive Hirnstimulation kann bei gesunden Menschen die Fähigkeit des Gehirns verbessern, sich an Orte zu erinnern und sich zu orientieren – so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die in der Zeitschrift „Science Advances“ veröffentlicht wurde.

Neue Studie zu Headset gegen Depression

Rund 9,5 Millionen Deutsche leiden an einer ärztlich diagnostizierten Depression [1]. Das entspricht etwa 12,5 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren – ein neuer Höchststand. Neben der Standardbehandlung mit Physiotherapie und Medikamenten könnte die Hirnstimulation mit Gleichstrom (transkranielle Gleichstromstimulation, tDCS) einigen Betroffenen helfen.

Frühbucherfrist am 15.01.2025

Die Anmeldung zum DGKN25-Kongress und den Fortbildungskursen ist geöffnet. 

Früh sein lohnt sich, denn die Plätze für die Kurse sind begrenzt und bis zum 15.01.2025 gelten unsere Frühbucherpreise.