MyDGKN
Twitter
Twitter
© digiDEM

Webinar "Science Watch LIVE": Die Amyloid-Hypothese auf dem Prüfstand

digiDEM Bayern lädt am 30. Oktober 2024 von 14:00 bis 14:45 Uhr zu einem spannenden Webinar über die Grundlagen der Alzheimer-Forschung ein.

DGKN25: Teilen Sie Ihre wissenschaftlichen Arbeiten mit der Fachwelt!

Wir möchten Sie herzlich zur aktiven Teilnahme am Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) e.V. einladen. Der DGKN25 findet unter dem Rahmenthema „Lebenslanges Lernen - von Entwicklung zu Reorganisation“ vom 12. bis 15. März 2025 in Frankfurt am Main statt.

Anmeldung für IONM-Aufbaumodule offen

Seit letztem Jahr bietet die DGKN e.V. eine zertifizierte Ausbildungsreihe für intraoperatives Monitoring und perioperative Funktionsdiagnostik an. Der nächste Schritt auf dem Weg zum IONM-Zertifikat sind die IONM-Aufbaumodule im September und November. Anmeldeschluss für die Online-Veranstaltungen ist Ende August bzw. Ende Oktober 2024.

DGKN-Ausschreibung: Nachwuchsförderpreis Funktionelle Bildgebung 2025

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie e.V. (DGKN) schreibt den mit 3.500 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis Funktionelle Bildgebung aus. Der renommierte Preis wird für herausragende, international hochrangig publizierte wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Klinischen Neurophysiologie verliehen, die sich mit den Methoden der Funktionellen Bildgebung auseinandersetzen. Bewerbungen können bis zum 30. September 2024 eingereicht werden.

Habilitiertensymposium

Wir laden alle frisch Habilitierten herzlich ein, ihre Arbeit auf dem Kongress zu präsentieren. Bewerben Sie sich für  unser Habilitiertensymposium.

Video- und Diagnostikforum

Das Veranstaltungsformat des Video- und Diagnostikforums wird erstmalig beim DGKN25 eingeführt, weil gerade in der Neuromedizin die phänomenologische Befundung und Visualisierung von klinischen Befunden eine große Rolle spielt.

Rising Star Symposium

 

 

Neue Programmstruktur

 

 

Spotlight on: “Pädiatrische klinische Neurophysiologie und hochauflösende Nerven-Ultraschalluntersuchungen"

Am 7. Mai 2024 laden die Jungen Klinischen Neurophysiologen der DGKN von 18 Uhr bis 19 Uhr zur nächsten JKN Spotlight On-Veranstaltung ein. Erfahren Sie mehr über "Pädiatrische klinische Neurophysiologie und hochauflösende Nerven-Ultraschalluntersuchungen zur Analyse der Reifung des peripheren Nervensystems" mit PD Dr. Dr. Philip Broser aus St. Gallen. Jetzt kostenfrei anmelden!

DGKN-Stipendium für Neuropädiater/-innen: Jetzt bis zum 31. August 2024 bewerben

Medizinerinnen und Mediziner aus dem pädiatrischen Bereich, die Ihre Kompetenzen in den neurophysiologischen Methoden erweitern und vertiefen wollen, können sich zweimal im Jahr um ein Neuropädiatrie-Stipendium der DGKN e.V. bewerben. Die nächste Antragsrunde endet am 31. August 2024.