MyDGKN
Twitter
Twitter

DGKN-Ausschreibung: Nachwuchsförderpreis Funktionelle Bildgebung 2025

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie e.V. (DGKN) schreibt den mit 3.500 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis Funktionelle Bildgebung aus. Der renommierte Preis wird für herausragende, international hochrangig publizierte wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Klinischen Neurophysiologie verliehen, die sich mit den Methoden der Funktionellen Bildgebung auseinandersetzen. Bewerbungen können bis zum 30. September 2024 eingereicht werden.

Habilitiertensymposium

Wir laden alle frisch Habilitierten herzlich ein, ihre Arbeit auf dem Kongress zu präsentieren. Bewerben Sie sich für  unser Habilitiertensymposium.

Video- und Diagnostikforum

Das Veranstaltungsformat des Video- und Diagnostikforums wird erstmalig beim DGKN25 eingeführt, weil gerade in der Neuromedizin die phänomenologische Befundung und Visualisierung von klinischen Befunden eine große Rolle spielt.

Rising Star Symposium

 

 

Spotlight on: “Pädiatrische klinische Neurophysiologie und hochauflösende Nerven-Ultraschalluntersuchungen"

Am 7. Mai 2024 laden die Jungen Klinischen Neurophysiologen der DGKN von 18 Uhr bis 19 Uhr zur nächsten JKN Spotlight On-Veranstaltung ein. Erfahren Sie mehr über "Pädiatrische klinische Neurophysiologie und hochauflösende Nerven-Ultraschalluntersuchungen zur Analyse der Reifung des peripheren Nervensystems" mit PD Dr. Dr. Philip Broser aus St. Gallen. Jetzt kostenfrei anmelden!

DGKN-Stipendium für Neuropädiater/-innen: Jetzt bis zum 31. August 2024 bewerben

Medizinerinnen und Mediziner aus dem pädiatrischen Bereich, die Ihre Kompetenzen in den neurophysiologischen Methoden erweitern und vertiefen wollen, können sich zweimal im Jahr um ein Neuropädiatrie-Stipendium der DGKN e.V. bewerben. Die nächste Antragsrunde endet am 31. August 2024.

Nachgefragt bei Prof. Dr. Susanne Schubert-Bast: „Nur vier Fragen, Frau Präsidentin!“

Nach Abschluss des DGKN-Kongresses 2024 übernahm Prof. Dr. Susanne Schubert-Bast, Leiterin Pädiatrische Epileptologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt und am Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main, im März die Präsidentschaft der DGKN. Im Kurzinterview spricht sie u.a. über die Rolle der DGKN im Kontext einer sich rasant entwickelnden Neuromedizin und die inhaltliche Schwerpunktsetzung für ihre Amtszeit.

Spotlight on: “Bewegungsstörungen – Welchen Stellenwert hat die klinische Neurophysiologie und -sonographie?"

Am 20. März 2024 laden die Jungen Klinischen Neurophysiologen der DGKN zur nächsten JKN Spotlight On-Veranstaltung ein. Von 18-19 Uhr spricht Prof. Dr. David Weise aus Stadtroda zum Thema "Bewegungsstörungen – Welchen Stellenwert hat die klinische Neurophysiologie und -sonographie?".

Public Lecture am 9. März 2024 in Frankfurt: Schlaganfall, Demenz und Depression

Neurophysiologie geht uns alle an! Die drei großen neurologischen und psychiatrischen Volkskrankheiten Schlaganfall, Depression und Demenz betreffen jährlich weite Teile unserer Bevölkerung und haben einen enormen Einfluss auf Behinderung und Lebensqualität. Viele von uns sind damit bereits in Berührung gekommen. Zum Ausklang des DGKN-Kongresses lädt die DGKN e.V. am Samstag, den 9. März 2024, von 12:15 bis 13:15 Uhr zu einer öffentlichen Vortragsreihe in das Kap Europa Messe Frankfurt ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

DGKN24: Das Hauptprogramm ist online

Vom 6. bis 9. März 2024 stehen auf dem DGKN-Kongress in Frankfurt am Main die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Hirnforschung und Neuromedizin im Mittelpunkt. Das finale Programm ist jetzt online. Verschaffen Sie sich einen Überblick und stellen Sie Ihr individuelles Programm für den DGKN24 zusammen.