MyDGKN
Twitter
Twitter

Myasthenie-Forschungspreis 2024 der DMG ausgeschrieben

Alle zwei Jahre verleiht die Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V. den mit 2.500 EUR dotierten Myastenie-Forschungspreis. Die Ausschreibung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich in der Forschung zu myasthenen Syndromen engagieren. Bewerbungen sind bis 10. Februar 2024 möglich.

Anerkannte Ausbildungsstätte: Kriterien zur Rezertifizierung aktualisiert

Seit 2020 vergibt die DGKN e.V. das Zertifikat „Anerkannte Ausbildungsstätte der DGKN“ an Kliniken, die aktiv ausbilden und eine hohe Qualität in der Anwendung klinisch-neurophysiologischer Methoden vorweisen. Alle fünf Jahre steht für diese Einrichtungen eine Rezertifizierung an. In Anbetracht der Praktikabilität und der kontinuierlichen Qualitätssicherung hat die DGKN e.V. nun die Kriterien für die Rezertifizierung überarbeitet und aktualisiert.

JKN Spotlight On: Vorträge als Videos on demand abrufbar

In der letzten JKN Spotlight On-Veranstaltung stand das "Intraoperative Neuromonitoring" im Mittelpunkt. Als Referentin begrüßten die Jungen Klinischen Neurophysiologen Prof. Dr. Andrea Szelényi von der LMU München. Der Videomitschnitt des Webinars steht im internen Bereich exklusiv für DGKN-Mitglieder zur Verfügung.

DGKN-Kongress: Reisestipendien für den DGKN24 in Frankfurt verfügbar

Die DGKN e.V. vergibt zehn Reisestipendien an Promovierende, Post-Docs sowie Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung, um die Teilnahme am DGKN-Kongress zu fördern. Die Stipendiaten erhalten eine Unterstützung von 300 EUR und haben freien Eintritt zum DGKN24-Kongress. Bewerbungsschluss ist der 18. Oktober 2023.

Otto-Löwenstein-Forschungspreis des BDH ausgeschrieben

Der Bundesverband Rehabilitation e.V. (BDH) vergibt zum dritten Mal den Otto-Löwenstein-Forschungspreis, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Der Preis würdigt aktuelle Forschung in den Bereichen Neurorehabilitation, Neuropsychologie und Psychopathologie von jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (unter 40 Jahren). Bewerbungen sind ab sofort bis zum 15. April 2024 möglich.

Anmeldung zum DGKN-Kongress 2024 ab sofort möglich

Vom 6. bis 9. März 2024 findet der DGKN-Kongress für Klinische Neurowissenschaften in Frankfurt a. Main statt. Tickets sind ab sofort erhältlich. DGKN-Mitglieder profitieren von exklusiven Ermäßigungen, Studierenden ermöglicht die DGKN eine kostenfreie Teilnahme am Kongress.

Spotlight on: “Intraoperative neuromonitoring"

Die Jungen Klinischen Neurophysiologen laden zum nächsten Online-Vortrag am 13. September 2023 von 18-19 Uhr ein. In der dritten Ausgabe der „Let the Expert talk“-Reihe steht das intraoperative Neuromonitoring (IONM) im Fokus, vorgestellt von Professor Dr. Andrea Szelényi, Vorsitzende der IONM-Kommission der DGKN. Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenfreie Teilnahme!

DGKN-Stipendium Neuropädiatrie: Zwei Monate intensiver Fokus auf Neurophysiologie

Die DGKN e.V. vergibt zweimal im Jahr das Stipendium Neuropädiatrie und fördert damit neurophysiologische Kompetenz in der Pädiatrie. Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Förderzeitraum, der ab Dezember 2023 startet, endet am 31. August 2023.

IONM-Ausbildungsreihe: Erfolgreicher Start und kommende Aufbaumodule

Seit diesem Jahr bietet die DGKN e.V. eine zertifizierte Ausbildungsreihe für intraoperatives Monitoring und perioperative Funktionsdiagnostik an. Den Auftakt des IONM-Curriculums bildete das Basics I-Modul, bestehend aus einem eLearning-Kurs mit interaktiven Frageteilen und anschließendem Praxiskurs auf dem DGKN-Kongress in Hamburg. Als nächsten Schritt auf dem Weg zum IONM-Zertifikat finden im September und November 2023 die ersten beiden IONM-Aufbaumodule als Online-Veranstaltungen statt.

Neurophysiologie im Fokus: Dynamik von Hirnnetzwerken und Intraoperatives Monitoring bei JKN Spotlight On!

Die zweite Online-Veranstaltung der neuen "Meet the expert"-Reihe der Jungen Klinischen Neurophysiologen richtete den Fokus auf die Dynamik von Hirnnetzwerken. Der Videomitschnitt ist für DGKN-Mitglieder im internen Bereich abrufbar. Die nächste Spotlight On-Session widmet sich ausführlich dem Intraoperativen Monitoring.